Dienstag, 11 Juni 2013
Freitag, 09 Dezember 2011
Auf dem Milchmarkt herrscht Wildwuchs. Die Situation präsentiert sich seit Monaten ohne Hoffnung auf Besserung: Die Industrialisierung der Milchproduktion wird immer schneller und weiter forciert und die Branchenorganisation Milch (BOM) steckt in der Sackgasse.
Dienstag, 29 November 2011
Protestaktion der schweizerischen und europäischen Milchbauern:Butterberge nicht verramschen, sondern vermeiden
Schweizer Milchbauern und Milchbäuerinnen haben heute zusammen mit europäischen Kolleginnen und Kollegen in Basel und in Genf eindrücklich demonstriert, wie unsinnig Exporte zu Dumpingpreisen sind.
Sonntag, 17 April 2011

Winterthur
Treffpunkt: 17 April, 11 Uhr, Oberer Graben-WinterthurNimmt Hacke und Setzlingen mit!
 
Gegen 40 Bäuerinnen, Bauern und SympatisantInnen versammelten sich im oberen Graben und übergaben dem Stadtrat, vertreten durch Dr. Matthias Gfeller, einen bunten Strauss von Forderungen für eine zukunftsträchtige städtische Landwirtschafts- und Kulturlandpolitik, unter anderem: 
Sonntag, 17 April 2011

 
Winterthur
Treffpunkt: 17 April, 11 Uhr, Oberer Graben-WinterthurNimmt Hacke und Setzlingen mit!
Montag, 04 April 2011
 
Presseerklaerungen Aktion 4.April
Einige Reden vom 4. April auf youtube
 
Samstag, 17 April 2010
Medienmitteilung- 17. April 2010
Kampf dem Kulturlandverlust - hier und überall!
Wir Bäuerinnen und Bauern der Gewerkschaft Uniterre feiern heute den internationalen Bauernkampftag. Eigentlich ist das kein Grund zum Feiern: Am 17. April 1996 hat die brasilianische Militärpolizei neunzehn landlose Bäuerinnen und Bauern ermordet, die auf der Suche nach einer Lebensgrundlage ein Stück Land besetzt hatten.
Freitag, 11 September 2009
Ab heute abend ist der Bauernaufstand in der Schweiz ausgerufen
Sie wissen, dass die französischen Milchproduzenten am 10. September in einen Milchstreik getreten sind. Ihre deutschen und belgischen Kollegen folgen diesem Aufruf.
Montag, 18 Mai 2009
Aktion in Pringy anlässlich der Vorstandssitzung des Freiburger Milchverbandes. Ungefähr 200 Milchproduzenten haben den Vorstand bis um 2 Uhr am Morgen zurückgehalten, um ein schriftliches Engagement zu bekommen, dass die Beschlüsse der Delegiertenversammlung vom 3. April betreffend Mehrmengen auch umgesetzt werden. Der Vorstand hat sich unglaublicherweise nicht an diese Beschlüsse gehalten und hat noch am 14. Mai weitere Verträge mit zusätzlichen Mehrmengen verschickt.
Mittwoch, 29 April 2009
Am Tag vor dem Ende der Milchkontingentierung warnt  Uniterre von den potentiellen Entwicklungen...
Der ideale Milchbetrieb der Grossverteiler ... weit enfernt vom Marketingbild mit « Heidi, schönen Blumen und glücklichen Tieren »Europaweiter Aktionstag von Uniterre und dem European Milk Board
Freitag, 17 April 2009
AktionsTag 2009
"Wir brechen das Tabu! Produzentenpreise, Konsumentenpreise"
>Flyer