Dienstag, 11 Juni 2013
Dienstag, 27 September 2016
1. Grund: Die US-Fleischverarbeitungsindustrie möchte die EU dazu drängen, ihr Fleisch zur Abtötung schädlicher Bakterien mit Chemikalien zu behandeln - und zwar mit dem Einsatz von Chlor bei Geflügel und anderer organischer Säuren (beispielsweise bei Schweinefleisch).
Dienstag, 23 August 2016
Wir mobilisieren für den 8. Oktober nach Bern zur Grossdemonstration gegen TTIP/TISA & Co.
Es gilt die Freihandelsabkommen zu stoppen. Der Schweizerische Bauernverband äussert sich verhalten optimistisch zum TTIP-Abkommen. «Offensichtlich knickt nun auch die wirtschaftsgläubige Elite des Bauernverbands ein und sieht Chancen in einem Freihandelsabkommen mit Nordamerika (TTIP). Damit schlägt sie sich auf die Seite der neoliberalen Politiker in Bern und verrät damit einmal mehr die Interessen von uns Bäuerinnen und Bauern», schreibt Ulrike Minkner, Vizepräsidentin Uniterre in einem Leserbrief an den Schweizer Bauer. 
 
Freitag, 01 Juli 2016
Man war unter sich auf dem Gurten. Am 27. Mai 2016 mit Beginn um 9 Uhr morgens : Spitzenvertreter von Produktion, Verwertung und Vermarktung. Schliesslich ging es um Wege aus der Krise. Da könnten dumme Fragen von oppositionellen Basisorganisationen alles nur verkomplizieren. Das Heuwetter hat drum das Seine dazu beigetragen, dass nur ein Häufchen Unentwegter sich auf dem Berner Hausberg zum Protest eingefunden hat.
Donnerstag, 23 Juni 2016
DMK-Molkereispitze agiert gegen die Bauern
Neue Milchpreissenkung. Aufsichtsratschef offenbart Strategie auf Kosten der Bauern
Vor der Bilanzpressekonferenz und Vertreterversammlung der größten deutschen Molkerei Deutsches Milchkontor (DMK) wirft die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) der Spitze der Genossenschaft unverantwortliches Handeln vor. Die Molkereiführung habe den Milchbauern gerade mitgeteilt, den Grundpreis für die im Juni gelieferte Milch nochmals um 1 Cent je kg abzusenken auf dann nur noch 20 Cent je kg Milch.
Mittwoch, 01 Juni 2016
Liebe Mitkämpferinnen und Mitkämpfer!
Wir Bäuerinnen und Bauern sind heute hier mit euch in Basel um zu zeigen, dass wir eine andere Landwirtschaft und eine andere Lebensmittelherstellung wollen. Wir sind heute hier,-und wir laufen Sturm! Gegen Syngenta und Monsanto. Wir laufen Sturm gegen die umwelt-zerstörerischen Konsequenzen der Industrialisierung in der Landwirtschaft.
Dienstag, 24 Mai 2016
Protestaktion zum MilchgipfelFreitag, 27. Mai um 10.00 UhrBesammlung Talstation Gurten in Bern, danach geht's zur Kulturscheune UPtown auf dem Gurten.
Uniterre mobilisiert zu einer Protestaktion auf den Gurten und fordert einen fairen Milchpreis (1 Fr./kg), eine Mengensteuerung um die Überproduktion zu verhindern und einer transparenten, demokratischen und fairen Milchmarkt.
Pressemitteilung
Kontakt 0763479060 / c.demierre@uniterre.ch
 
Sonntag, 24 April 2016
auf dem Bauernhof von Dominique Fragnière in Fuyens (Fribourg)
 
> mehr Fotos
Freitag, 01 April 2016
17. April, 11.00-15.00 Wir haben die Volksinitiative für Ernährungssouveränität erfolgreich am 30. März eingereicht. Richtig feiern wir am Sonntag 17. April von 11.00 bis 15.00 auf die Bauernhof von Dominique Fragnière in Fuyens (FR), Rte de Massonnens 14D, 1690 Villaz-St-Pierre (nah von Romont). Anmeldung ist nötig bis 8. April
Donnerstag, 17 Dezember 2015
Seit einigen Tagen bekommt EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker ganz besondere Post. Aus Protest gegen die destruktive Milchpolitik der EU-Kommission senden Milchbäuerinnen und Milchbauern aus ganz Europa Frischmilch ins Büro des EU-Politikers.
Montag, 23 November 2015
UNITERRE mobilisiert und fordert alle Mitglieder auf, sich am 27. November den Reihen der Demonstrierenden in Bern anzuschliessen, damit sich der Bundesrat an den Vertrag halten muss, den er mit den Bäuerinnen und Bauern geschlossen hat. Er darf das Agrarbudget nicht senken, weil sich die Landwirtschaft schon heute an eine neue Politik anpassen muss und weil der Preisdruck enorm ist!