

An der Vorstandssitzung von Uniterre vom 2. November wurde beschlossen, eine ausserordentliche Generalversammlung einzuberufen. Sie findet am 14 Dezember in Yverdon im Café Tempio statt. Der wichtigste zu behandelnde Punkt ist die Festlegung der Höhe des Mitgliederbeitrags 2013.
Uniterre geht davon aus, dass die Selbstbestimmungsrechte der Bäuerinnen und Bauern nicht noch weiter beschnitten werden sollen.

OCCUPY ist eine Bewegung, welche hinterfragt und nicht nur im Finanzbereich nach gerechteren Wegen und Modellen sucht.

Uniterre, gemeinsam mit BIG-M, BZS, NBKS und BBK, unterstützt die Anstrengungen der Milchgenossenschaften und der Delegierten der Organisation Schweizer Milchproduzenten SMP, welche eine Marktsegmentierung ablehnen, bei der die Branchenorganisation Milch (BO Milch) Allgemeinverbindlichkeit erhalten soll.

Occupy St.Gallen organisiert zusammen mit Basis Bauern und jungen Stadtgärtner/Innen den Anlass Occupy Olma. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Lösungen aufzeigen, wie eine nachhaltigere Produktion und ein respektvollerer Umgang mit Lebensmitteln möglich ist.
Am 5. Oktober 2012 hat des Vorstand von Uniterre Stellung über die Abstimmung genommen. Wir lehnen die neue Tierseuchengestzt ab.
Uniterre geht davon aus, dass die Selbstbestimmungsrechte der Bäuerinnen und Bauern nicht noch weiter beschnitten werden sollen.
Bio Suisse, Bio Forum und VKMB sagen auch nein!
Am 5. Oktober 2012 hat des Vorstand von Uniterre Stellung über die Abstimmung genommen. Wir lehnen die neue Tierseuchengestzt ab.
Uniterre geht davon aus, dass die Selbstbestimmungsrechte der Bäuerinnen und Bauern nicht noch weiter beschnitten werden sollen.
Bio Suisse, Bio Forum und VKMB sagen auch nein!

Die Herren und Damen im Bundeshaus haben mit viel Aufsehen und Tamtam über die AP 14-17 debattiert. Ein Thema, das die Bürgerinnen und Bürger bewegt, und bei den Medien viel Beachtung findet, eignet sich zur Profilierung und alle Parteien haben versucht maximale Gewinne heraus zu schlagen. Es wird geschräubelt und an Rädchen gedreht:
