#

Die ausserordentliche GV von Uniterre vom 26. November 2021, hat auf dem Biohof Schüpfenried in Uettligen (BE) stattgefunden. Über 30 Mitglieder folgten der Einladung und wählten eine neue Führung: Präsident ist Maurus Gerber und Vizepräsident ist Philippe Reichenbach.

Maurus Gerber hat seinen Hof 2020 abgegeben. Er ist Gründungsmitglied der Genossenschaft für faire Milch und hat, wie er selbst sagt, «viel Zeit und den Willen, Uniterre nach den Grundsätzen der Ernährungssouveränität voranzubringen». Er wohnt in Scuol in Graubünden.

Philippe Reichenbach ist Bio-Gruyère-Bauer im Neuenburger Jura. Er ist die fünfte Generation auf dem landwirtschaftlichen Betrieb. Die jüngste Generation führt bereits mit ihm den Hof. Er ist bei Uniterre seit den Blockaden der Grossverteiler. «Uniterre hat mir einen grossen Dienst erwiesen und mich in meiner landwirtschaftlichen Praxis weitergebracht».

Maurus Gerber ersetzt Charles-Bernard Bolay, der acht Jahre lang an der Spitze unserer Bauernvereinigung gewirkt hat. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen unermüdlichen Einsatz und wünschen ihm einen schönen und wohlverdienten Ruhestand.

Der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt und setzt sich zusammen aus (siehe Foto von links nach rechts): Laurent Vonwiller (Agronom), Maurus Gerber (Präsident von Uniterre), Christine Gerber (Bäuerin aus dem Jura), Florian Buchwalder (Milchproduzent BL), Mathieu Genoud (Gemüsebauer VD), Philippe Reichenbach (Milchproduzent NE und Vizepräsident von Uniterre), Christian Hutter (Gemüsebauer BE), Yves Batardon (Winzer GE), André Muller (Milchproduzent VD). Er ist nicht auf dem Foto). Zwei weitere Mitglieder müssen noch von ihren jeweiligen Sektionen ernannt werden.

Das neue Präsidium und ein engagierter und vielfältiger Vorstand werden es Uniterre ermöglichen, das Engagement für kostendeckende Preise für Produzentinnen und Produzenten, für transparente Wertschöpfungsketten und eine gerechte Verteilung des Mehrwerts entlang der gesamten Wertschöpfungskette fortzusetzen und zu verstärken. Anfang 2022 wird Uniterre dazu in Grangeneuve zwei neue thematische Kommissionen einberufen, um an den Preisen und den Wertschöpfungsketten zu arbeiten: am 14. Januar zu den Ackerkulturen und am 11. Februar zur Viehzucht.



Derzeit sehen die Bäuerinnen und Bauern, dass die Preise für ihre Produkte ständig sinken, während die Preise für die Produktionsmittel stetig steigen. Die Bäuerinnen und Bauern tragen das gesamte Produktionsrisiko, sie finanzieren die Ernten vor, ohne jegliche Garantie für den Endpreis, der ihnen ausgezahlt wird, oft mehr als ein Jahr nach der Lieferung! Die Bäuerinnen und Bauern haben kein Mitspracherecht bei den Preisen, den Handelsstrategien der Käufer und bei der Herabstufung ihrer Produktion zu Futtermitteln. Nehmen wir das Beispiel Getreide: 20'965 t Brotweizen werden 2020 deklassiert und das Beispiel Kartoffeln: 95000 t werden 2020 deklassiert, gegenüber 31'000 t im Jahr 2019. Diese Strategie ist schockierend ... man deklassiert, um besser importieren zu können!

Das System muss sich ändern! Es darf nicht mehr nur dazu dienen, die Grossverteiler zu bereichern. Die Konsument*innenpreise steigen und die Produzent*innenpreise sinken. Es ist an der Zeit ein System einzuführen, das es ermöglicht, eine lokale Landwirtschaft, das Lebensmittelhandwerk und die Verarbeitung zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ernährungssouveränität bietet konkrete Wege zu einem neuen Ernährungssystem, es ist an der Zeit, sie umzusetzen!

Medienkontakt:

Maurus Gerber (FR/DE): 081 864 70 22 / Philippe Reichenbach (FR): 079 640 89 63

#

Pressemitteilung von Uniterre

Uniterre ist schockiert! Der Bundesrat stimmte am 24. November 2021 dem Gesuch der Branchenorganisation Milch (BOM) für die Verlängerung der Allgemeinverbindlichkeit zu. Der Standardvertrag wird damit um vier Jahre (2022-2025) verlängert und für alle Käufer*innen und Verkäufer*innen von Rohmilch allgemeinverbindlich erklärt.

In der Pressemitteilung vom 25. Oktober 2021 forderte Uniterre, dass das Gesuch der BO Milch für die Verlängerung der Allgemeinverbindlichkeit an Bedingungen geknüpft wird. Im Rahmen der Konsultation hat sich Uniterre ebenfalls dazu geäussert. Nun fragen wir uns aber: Wurden unsere Anliegen überhaupt berücksichtigt?

Das Hauptproblem ist, dass die BO Milch sich nach wie vor weigert, die vom Parlament angenommene Motion Noser (19.3952) umzusetzen. Die Motion verlangt insbesondere, dass die Lieferung von B-Milch künftig freiwillig ist (vgl. Dokument im Anhang). Die Aufgabe des Bundesrates ist es aber, politische Entscheide zu respektieren und für deren Umsetzung zu sorgen. Der vorliegende Fall wirft deshalb die Frage auf: Wie können wir unser Vertrauen in die Institutionen aufrechterhalten, wenn Parlamentsentscheide nicht respektiert werden?

Es ist schlicht und einfach ein Skandal! Die BO Milch stellt sich über das Gesetz und der Bundesrat lässt dies zu.

Diese Nachricht ist äusserst traurig für die Milchproduzent*innen. Denn es sind sie, die weiterhin die Kosten für die Unverantwortlichkeit der BO Milch und den Ungehorsam des Bundesrates tragen müssen. Milch ist schon jetzt knapp und weil immer mehr Milchproduzent*innen das Handtuch werfen, blutet der Berufszweig langsam aus. Doch welche Ziele verfolgt eigentlich der Bundesrat? Wird er die weisse Linie öffnen und damit den Zugang zu noch billigerer Milch ermöglichen? Aus dem gleichen Wahnwitz geht übrigens auch die Milchproduktion in Europa zurück. Doch sollten wir, angesichts der klimatischen Veränderungen in der Schweiz, nicht vielmehr die inländische Versorgung sicherstellen, anstatt sie zu zerstören? Will der Bundesrat tatsächlich, dass die Schweizer Milchproduktion zugrunde geht? Wir meinen: Ernährungssouveränität ist nötiger denn je!

pdf

Pressekontakte

Maurus Gerber, 081’864’70’22

Anhang

Pressemitteilung vom 25. Oktober 2021

#

Es muss Schluss sein mit den Freihandelsverträgen, die durch die WTO-Abkommen gefördert werden! Es ist an der Zeit, unser Ernährungs- und Handelssystem umzugestalten!

Die Nahrungsmittel-, Klima-, Umwelt-, Wirtschafts-, Demokratie- und Gesundheitskrisen, die heute in der Covid-19-Pandemie gipfeln, zeigen deutlich, dass eine Umgestaltung des derzeitigen Landwirtschafts- und Ernährungsmodells unerlässlich ist. Diese zahlreichen Krisen sind nicht neu, sondern zeigen die Richtigkeit unseres Vorschlags der Ernährungssouveränität.

Die WTO wurde vor 27 Jahren gegründet. Auf dieser Grundlage greifen regionale oder bilaterale Verträge die gleiche Logik der Deregulierung auf. Es ist eine Logik der Privatisierung von öffentlichen Gütern und einer allgemeinen Konkurrenz. Aber ein Handel, der dem Allgemeinwohl zu gute kommen soll, muss den Regeln des öffentlichen Interesses unterliegen. Die durch Freihandelsabkommen begünstigte Aneignung, Plünderung und Privatisierung, sind eine zerstörerische Barbarei, die die Welt ins Chaos stürzt. Der Wettbewerb um Ressourcen, ist die Ursache für bewaffnete Konflikte und verheerende Kriege. Dies hat die Krise der Migrant*innen in Afrika, dem Nahen Osten, Nordamerika, Lateinamerika und Europa verschärft.

Das Klima, die Böden, die Wasserressourcen, die Biodiversität, die Bauern und Bäuerinnen der Welt, die prekarisierten Bevölkerungsgruppen und die Länder des Südens zahlen einen zu hohen Preis. Dieser Wettbewerbsgeist führt uns gegen die Wand.

Trotz der Unterzeichnung zahlreicher Abkommen, wie dem Pariser Klimaabkommen, den Verträgen zur Biodiversität oder der UN-Erklärung zu den Rechten der Bäuer*innen und Bauern beharrt der Schweizer Bundesrat auf dem Weg der Deregulierung und Privatisierung. In seinen Abkommen treibt er ein räuberisches Agrarsystem voran. Er nimmt die Landwirtschaft als Geisel, um den geistigen Schutz durch Patente zu verstärken, sowohl im Bereich der Gesundheit wie auch beim Saatgut.

Jüngste Beispiele sind das Abkommen mit Indonesien, das geplante Mercosur-Abkommen und der anhaltende Druck auf den gesamten Agrarsektor. Besonders nennenswerte Beispiele hierfür sind die Milchwirtschaft, der Getreideanbau und der Weinbau.

Die Grundlage, die zu echtem und nachhaltigem Wohlstand führt, muss eine multilaterale Handelsregulierung sein, die soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigt. Die WTO und ihre Abkommen müssen abgeschafft werden und die Handelsregulierung muss unter Berücksichtigung der oben genannten Aspekte neu gestaltet werden.

Ernährungssouveränität und bäuerliche Agrarökologie setzen sich als unumgängliche Lösungen durch: Die Relokalisierung der Nahrungsmittelsysteme ist entscheidend im Kampf gegen den Hunger, um den Planeten zu kühlen, die Biodiversität zu erhalten und die Rechte der Bäuerinnen, Bauern und der Arbeiter*innen zu respektieren. Am wichtigsten sind die Menschen und nicht die Profite!

Das bedeutet die Wiedergewinnung der nationalen Produktionskapazität, die im Sektor der bäuerlichen und familiären Landwirtschaft verwurzelt sind, durch Budgets des öffentlichen Sektors, garantierte Preise, Kredite und andere Formen der Unterstützung - einschliesslich der Unterstützung der Direktvermarktung zwischen Produzent*innen und Verbraucher*innen. Der Zugang zu Land muss gefördert werden, um die bäuerliche und familiäre Landwirtschaft sowie Lebensmittel- und Agrarsysteme zu stärken, die den Bedürfnissen von Stadt und Land gerecht werden. Wir müssen Forschungs- und technische Unterstützungssysteme stärken, die auf dem Erfahrungsaustausch zwischen Bäuerinnen, Bauern und partizipativer Forschung basieren.

Als Bäuerinnen und Bauern kämpfen wir auch dafür, dass Gesundheit voll und ganz als Menschenrecht angesehen wird.

Wir bekräftigen, dass die Gesundheit mit einer gesunden und nachhaltigen Ernährung beginnt, die das Immunsystem stärkt. Die Ernährungssouveränität schlägt damit eine Möglichkeit vor, sich um das Wohlergehen der Menschen und der Umwelt zu kümmern.

Gemeinsam mit Via Campesina fordern wir das Recht auf öffentliche und kostenlose Gesundheit für alle Völker, wie es in Artikel 23 der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der Bäuerinnen und Bauern (UNDROP) definiert ist. Dazu gehört die Möglichkeit, auf Methoden der Präventivmedizin und Langzeitbehandlungen zurückzugreifen, aber auch die Möglichkeit, Zugang zu Impfstoffen zu erhalten. Impfstoffe, die mit Hilfe öffentlicher Gelder entwickelt wurden, dürfen nicht patentiert werden oder der Kontrolle und dem Profit großer multinationaler Konzerne überlassen werden!

Darüber hinaus muss jeder Einzelne in unseren Gesellschaften Zugang zu allen Informationen haben, um die vorgeschlagenen Behandlungen beurteilen zu können.

Es ist nicht hinnehmbar, dass im 21. Jahrhundert hunderte Millionen Menschen hungern, obwohl es genug Nahrung für alle gibt, und dass die Ungleichheit und die Menschenrechtsverletzungen zunehmen.

Der Kampf für Würde, für Gesundheit, für eine öffentliche Politik, die auf Ernährungssouveränität beruht, und für den Schutz unserer Gemeinschaften und der natürlichen Ressourcen ist unser Recht! Mit Ernährungssouveränität und Solidarität können wir soziale Gerechtigkeit und Würde für alle erreichen!

WIR ERNÄHREN DIE WELT UND BAUEN ERNÄHRUNGSSOUVERÄNITÄT AUF!

GLOBALISIEREN WIR DEN KAMPF FÜR EINE GERECHTERE GESELLSCHAFT!

GLOBALISIEREN WIR DIE HOFFNUNG AUF EINE BESSERE WELT!

Die 12. WTO-Ministerkonferenz, die vom 29. November bis 3. Dezember in Genf stattfinden sollte, wurde aufgrund von Covid-Reisebeschränkungen abgesagt. Eine Demonstration gegen die WTO und ihre Handelspolitik fand am 30. November 2021 um 17:30 Uhr in Genf auf dem Place Lise Girardin statt.

Strukturen schaffen für eine bäuerliche Gewerkschaft mit Zukunft


10:00

Ankunft, Kaffee

10:30

Begrüssungsworte

10:40

Wahl der Stimmenzähler*innen

10:45

Informationen zu Statutenänderungen und Wahlen/ Ankündigung GV 2022 (Samstag, 2. April 2022)

11:00

Informationen zur Kampagne «Faire Preise»

11:30

Wahl des Präsidenten :

Zur Wahl stehen Maurus Gerber. Laurent Curty hat seine Kandidatur zurückgezogen.

12:00

Wahl des interimistischen Vorstands : Christine Gerber Clement (JU), Mathieu Genoud (Jugendkommission), Christian Hutter (BE), Philippe Reichenbach (Milchkommission), Laurent Vonwiller (ECVC pressure group), André Muller (VD), weitere Kandidaturen werden gerne entgegengenommen.

12:30

Abschluss des formellen Teils

12:35

Essen

13:45

Fortsetzung Kampagne «Faire Preise»

14:05

Umzusetzende Arbeitsgruppen oder thematische Kommissionen (Mitgliederbefragung 2021)

14:20

Diverses

14:30

Schluss

Geselliger Moment bei einem Apéro


Ein geselliger Moment bei einem Apéro anlässlich des 70-jährigen Bestehens von Uniterre

Dieses Programm unterliegt den an diesem Tag geltenden Covid-Vorschriften. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anmeldung bis zum 18. November 2021 unter info@uniterre.ch

#

Anlässlich des Ministertreffens der Welthandelsorganisation (WTO), das vom 29. November bis zum 3. Dezember stattfindet, ruft Uniterre zu einer Demonstration am Dienstag, dem 30. November um 17.30 Uhr auf dem Place Lise Girardin in Genf auf. Diese Demonstration wird vom Genfer Appell organisiert, einer breiten Koalition, die die sofortige Aufhebung des geistigen Eigentums an Impfstoffen, Tests und Medikamenten gegen Covid fordert. Die Koalition veröffentlicht den Genfer Appell, den Sie hier unterzeichnen können: https://nov30noprofitoncovid.com/

Uniterre und die Bauernorganisationen von La Via Campesina, lehnen Handelspolitik welche auf Freihandelsabkommen begründen ab.Sie haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Menschen (Frauen und Männer), die Landwirtschaft und die Umwelt auf der ganzen Welt.

Die multilaterale Handelsregulierung muss folgende Rechte umgehend anerkennen :

  • Das Recht einer Bevölkerunge, Ernährungs-, Sozial- und Handelspolitiken festzulegen, die auf die Ressourcen und lokale Wirtschaften Rücksicht nehmen und deren Schutz ermöglichen.
  • Das Recht einer Bevölkerung, soziale, ökologische und wirtschaftliche Normen und Standards zu definieren.
  • Das Recht auf Schutz des öffentlichen Zugangs zu genetischem Erbe und Wissen (Zugang zu Patenten, Abschaffung von Patenten auf Pflanzen).


Für Ernährungssouveränität! Globalisieren wir den Kampf, globalisieren wir die Hoffnung!

#

Die Koordinationsgruppe ECVC Youth hat vor kurzem mit der Arbeit an einer internen Forschungsstudie begonnen, um die Situation und die Bedürfnisse der jungen Bäuerinnen und Bauern und Landarbeiter*innen in unserer Bewegung besser zu verstehen.

Wir wollen diese Forschung nutzen, um unsere gemeinsamen Kämpfe zu identifizieren und sichtbar zu machen, aber auch um die Solidarität und Unterstützung zwischen uns zu stärken. Darüber hinaus gibt es zu wenige und veraltete Daten über junge Bäuerinnen und Bauern in Europa, die wir aber brauchen, wenn wir wollen, dass die Politik wirklich auf unsere Bedürfnisse eingeht.

Wir suchen Teilnehmer/innen an unserer Studie, die ihre Erfahrungen mit uns teilen möchten. Dabei geht es um Fragen wie: Warum hast du sich entschieden, auf einem Bauernhof zu arbeiten; wie hast du deinen Lebensunterhalt verdient, während der Ausbildung zur Bäuerin/ zum Bauern; Fragen zu den Arbeitsbedingungen während deiner aktuellen oder früheren Berufserfahrung usw.

Die Teilnehmer*innen sollten unter 40 Jahre alt sein und aktuell arbeiten oder kürzlich auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Europa gearbeiten haben, saisonale landw. Landarbeiter*innen mit eingeschlossen. Wir würden uns sehr freuen, mit dir zu sprechen, wenn du diese Kriterien erfüllst!

Wir sind besonders daran interessiert
  • Menschen aus Osteuropa
  • Schwarze, indigene und farbige Menschen
  • LGBTQIA+

    anzuhören, da diese Gruppen in unserer Jugendbewegung unterrepräsentiert sind.

Wenn du an der Studie teilnehmen möchten oder jemanden kennst, der an der Studie teilnehmen möchte, schreib bitte an Hattie (hahammans@gmail.com).

Die ECVC-Jugendkoordination wird dich/euch mit zwei vertrauenswürdigen Forscherinnen in Kontakt bringen, die mit uns an diesem Projekt arbeiten. Priscilla Claeys und Barbara Van Dyck werden ein einstündiges Interview mit etwa 20 Teilnehmer*innen führen, die eine Vielfalt an Werdegängen repräsentieren. Deine Erfahrungen und Daten werden mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt und alle geteilten Informationen werden anonymisiert und nur intern verwendet.

In Solidarität,
Die Jungen von ECVC

#

Pressemiteilung von EMB - Brüssel, den 18. November 2021

Bei der Mitgliederversammlung des European Milk Board (EMB) kamen in dieser Woche im belgischen Löwen die Vertreter aus 12 europäischen Ländern zusammen, um gemeinsam wichtige Lösungen für den Milchsektor zu diskutieren. Denn die Fehler, die im EU-Agrarsektor gemacht wurden, treten mit all ihren problematischen Konsequenzen immer deutlicher zu Tage. So sinkt bereits die Milchproduktion in wichtigen Produktionsländern, weil die jahrelange Kostenunterdeckung die ErzeugerInnen schon seit Jahren zu Scharen aus der Produktion treibt. Die Vertreter der europäischen Milcherzeuger bekräftigten daher die Notwendigkeit einer Kurskorrektur, um dem Sektor; den Bäuerinnen und Bauern sowie der zuverlässigen Produktion von Nahrungsmitteln für die EU-Bürger eine Zukunft zu gewährleisten.

Zu dem bisherigen Kostendruck, der beispielsweise durch die aktuelle liberale Export- und Importstrategie auf den ErzeugerInnen lastet, kommt der Einkommensdruck, der sich für sie aus den aktuellen und zukünftigen grünen Strategien wie Green Deal und Farm to Fork ergibt. Wie die zahlreichen Milcherzeugervertreter betonten, sind Umwelt- und Klimamaßnahmen für alle Sektoren der Gesellschaft notwendig. Allerdings müssen sie zu Ende gedacht werden. So müssen im Agrarsektor die aktuellen Strategien so gestaltet sein, dass sie für die Erzeugerinnen tragbar und für Umwelt und Klima tatsächlich effektiv sind.

Dass die Lösungen für den Sektor unbedingt Rahmenbedingungen für einen kostendeckenden Preis beinhalten müssen, um alte Fehler zu korrigieren und neuen Fehlern in einer grünen Politik vorzubeugen, war die einheitliche Meinung der Mitgliederversammlung. Die anwesenden Milcherzeugervertreter unterstrichen dabei die Notwendigkeit von Instrumenten, die in Krisenzeiten zeitweise die Mengen begrenzen können, sowie von einer Politik, die eine solide Finanzierung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in den Fokus nimmt. Für den Agrarsektor muss das bedeuten, dass alle Erzeugungskosten – auch die Kosten der Nachhaltigkeit – gedeckt sind und nicht auf die Erzeugerstufe abgewälzt werden.

Sieta van Keimpema dazu: „Durch die GAP-Reform, die dieses Jahr verabschiedet wurde, ist der freiwillige Lieferverzicht offiziell als Instrument für Krisenzeiten in die Gemeinsame Marktorganisation der EU aufgenommen worden. Ein erster, kleiner Schritt eines noch langen Weges, den die Politik gemeinsam mit den Bäuerinnen und Bauern noch gehen muss, um das aktuelle Agrarsystem tiefgehend zu reformieren.“ Auf diesem Weg müssten auch die EU-Nachhaltigkeitsstrategien angepasst werden. „Wir wollen eine Klimapolitik. Auch deshalb natürlich, weil wir Bauern die Klimafolgen als erstes zu spüren bekommen. Sie muss aber bezahlbar sowie für Umwelt- und Klima tatsächlich wirksam sein.“

Kontakte:

EMB-Präsidentin Sieta van Keimpema (DE, NL, EN): +31 (0)612 16 80 00
EMB-Vizepräsident Kjartan Poulsen (DE, DK, EN): +45 (0)212 888 99
EMB-Geschäftsführung Silvia Däberitz (DE, EN, FR): +32 (0)2 808 1936
EMB-Pressestelle Vanessa Langer (DE, EN, FR): +32 (0)484 53 35 12
#

Gekürzte Erklärung von La Via Campesina für die UN-Klimakonferenz COP 26 (Glasgow)

Dieses Jahr wird als klimachaotischstes Jahr in die Geschichte eingehen. Doch die von transnationalen Konzernen kontrollierten Regierungen, Philanthropen, die Mainstream-Medien und die meisten Nichtregierungsorganisationen (NGOs) schlagen immer noch das Gleiche vor: marktwirtschaftliche und riskante technische Lösungen. Die Staats- und Regierungschefs ignorieren dabei die engen Verbindungen zwischen der Förderung fossiler Brennstoffe, der Agrarindustrie und dem militärisch-industriellen Komplex. Als verlängerter Arm der fossilen Brennstoffindustrie ist das transnationale Lebensmittelsystem einer der Hauptverursacher der Klimakrise, da es für 44-57 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Anstatt uns einen echten und transformativen Weg zu bieten, werden uns falsche Lösungen verkauft: u.a. "Netto-Null", "naturbasierte Lösungen", "Geo-Engineering" und "Digitalisierung der Landwirtschaft".

So sollte die „klimaintelligente Landwirtschaft“ eigentlich „unternehmerintelligente Landwirtschaft“ heissen. Da sie den Raum für die Integration von Gentechnik und Agrochemikalien in die kleinbäuerliche Landwirtschaft schafft und auf demselben rassistischen und sexistischen Paradigma beruht, wie die Grüne Revolution. Sie stellt die kapitalistische Wissenschaft und Technologie als Lösung für die Probleme der „unterentwickelten“ und angeblich „ungebildeten“ Bäuerinnen und Bauern der Welt dar.

Dieses System entfremdet die Menschen von ihrem Land, entwürdigt die Gemeinschaften und schürt Gewalt und Ungleichheit in allen Gebieten der Welt. Sie ist besonders schädlich für Frauen und junge Menschen, deren Leben und Arbeit durch ein System untergraben wird, das dem Leben keinen Wert beimisst.

COP26: Mehr Markt wird die Probleme der Menschen nicht lösen

Schon lange vor der COP21 in Paris nutzten multinationale Unternehmen der Agrarindustrie und der fossilen Energieträger ihre Macht und ihren Einfluss, um politische Massnahmen auf globaler Ebene durchzusetzen. Das Pariser Abkommen von 2015 hat eine Art "Konsens" über mehrere, höchst problematische Scheinlösungen geschaffen. Die in Artikel 6 enthaltenen Mechanismen für den Handel mit Emissionszertifikaten und deren Ausgleich, werden Regierungen, Unternehmen, Bankern und Händlern, deren oberstes Ziel die Gewinnmaximierung ist, erhebliche Macht verleihen. So nutzen diese mächtigen Akteure "Netto-Null"-Verpflichtungen, um ihre Untätigkeit beim Klimaschutz zu verbergen. Sie entziehen sich ihrer historischen und laufenden Emissionsverantwortung. Wo immer Konzern für "naturbasierte Lösungen" (NBS) werben, warnen wir vor der Enteignung der Natur durch Kohlenstoffausgleichsregelungen für Wälder und Böden. Diese beruhen auf dem Irrglauben, dass das Bezahlen eines anderen für die Kohlenstoffemissionen, die Krise verlangsamen könnte.

Während viele falsche Unternehmenslösungen die Sprache der bäuerlichen Agrarökologie übernehmen, werden nirgendwo die grundlegenden Rechte auf lokale und nahrhafte Lebensmittel, einen würdigen Lebensunterhalt, Land und Selbstbestimmung bekräftigt oder garantiert. Was garantiert ist, sind endlose Zyklen der Akkumulation, von denen diejenigen profitieren, die die Klimakrise verursacht haben.

Jahrzehntelang wurden die lokalen Lebensmittelproduzent*innen von der Agrarindustrie und ihren Verbündeten auf den Weg der Intensivierung und in die Monokultur gedrängt – es ist ein systemischer Druck. Was die Menschen und der Planet dringend brauchen, sind Regierungen und Institutionen, die öffentlich finanzierte Förderungen wie Subventionen und Ausbildungsprogramme für den Übergang zu umwelt- und sozialverträglicheren Agrarsystemen bieten. Das bedeutet, dass alle an der Nahrungsmittelkette Beteiligten – einschliesslich Bäuer*innen- und Bauern, Hirt*innen, Wanderarbeiter*innen, Landlose und indigene Völker – bei der Festlegung und Umsetzung, der für diesen Übergang erforderlichen Massnahmen, eine führende Rolle spielen müssen. Für La Via Campesina (LVC) ist die Verwirklichung aller Rechte und Pflichten, die in der UN-Erklärung über die Rechte der Bäuerinnen und anderer Landarbeiterinnen (UNDROP) aufgeführt sind, insbesondere das Recht auf eine saubere, sichere und gesunde Umwelt (Artikel 18), welches 2018 vom UN-Menschenrechtsrat ausgehandelt wurden, absolut zentral.

Die Wege zur Klimagerechtigkeit müssen sich radikal von denen unterscheiden, die die Krise verursacht haben. Es braucht eine gerecht ausgestaltete Abkehr von fossilen Brennstoffen, ein Ende des zerstörerischen Bergbaus und der extraktiven Landwirtschaft sowie die Wiederherstellung von geschädigtem Land und Ökosystemen.

Unseren Beitrag zur agrarökologischen Landwirtschaft, nachhaltiger Forstwirtschaft und verbesserter Landnutzung, der zur Emissionsreduzierung führt, zur Kohlenstoffbindung und dem Aufbau von Resilienz, muss anerkannt werden. Wir wissen: Bäuerliche Agrarökologie und Ernährungssouveränität können die Welt ernähren und den Planeten kühlen. Ein Lebensmittelsystem, das auf lokaler Kreislaufwirtschaft beruht und von bäuerlichen Familienbetrieben betrieben wird, die Agrarökologie praktizieren, kann die Gesellschaft wirklich verändern. All dies kann getan werden, ohne dass Kohlenstoff zur Ware wird, und trägt gleichzeitig zur Stärkung grundlegender demokratischer Lösungen gegen Armut, Hunger und Gewalt bei.

Die vollständige Erklärung ist hier nachzulesen.


#

Die Union des Producteurs Suisses, wie Uniterre bis 2001 hiess, wurde 1951 gegründet. In Lausanne schlossen sich bäuerliche Gruppierungen aus der Romandie zusammen, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg aus Protest gegen die staatliche, von den etablierten landwirtschaftlichen Verbänden mitgetragene Agrarpolitik formiert hatten. So schlossen sich in der Waadt Milchproduzenten in der Union Romande des Agriculteurs (URA) zusammen, um mit Streiks gegen die vom Bundesrat verordneten Preissenkungen zu kämpfen. Und im Wallis gründeten Obst- und Weinbauern 1949 die Union des Producteurs Valaisans (UPV). Diese setzte sich insbesondere für einen besseren Grenzschutz der Aprikosen während der kurzen Erntezeit ein. Allen Gruppierungen gemeinsam war, dass sie den etablierten landwirtschaftlichen Verbänden vorwarfen, zu stark mit dem Vollzug der staatlichen Agrarpolitik beschäftigt zu sein, um die Anliegen ihrer Basis wirkungsvoll vertreten zu können.

Nach dem Zusammenschluss der regionalen Gruppierungen zur UPS wurden in allen Kantonen der Romandie und im (damals noch bernischen) Jura Sektionen gegründet. Während fast zwei Jahrzehnten war die UPS trotz ihres Namens ausschliesslich in der Romandie aktiv. Nach Bern fuhr man, um dort gegen agrarpolitische Massnahmen des Bundes zu protestieren. Spektakuläre Protestveranstaltungen, die zuweilen zu Tumulten und Besetzungen von Gebäuden führten, hatten schon die regionalen Vorgängerorganisationen der UPS praktiziert. Schon bald begann der Staatsschutz, deren Tätigkeiten zu überwachen und Fichen über viele ihrer Exponenten anzulegen. 1967/68 begann die UPS, mit Exponenten der Bäuerlichen Aktionskomitees aus der Deutschschweiz zusammenzuarbeiten. Zeitweilig schlossen sich die beiden Gruppierungen sogar in einem „Schweizerischen Komitee zum Schutz bäuerlicher Interessen“ zusammen. Bäuerliche Aktionskomitees waren ab 1963 in den Kantonen Bern und Luzern sowie in der Ostschweiz aus ähnlichen Gründen entstanden wie die UPS Anfang der 1950er Jahre in der Romandie. Allerdings gab es immer auch Unterschiede. Auf der einen Seite taten sich die Deutschschweizer zuweilen schwer mit der kompromisslosen Kritik, mit der die UPS-Aktivisten Behörden und Verbandsvertreter attackierten. Auf der anderen Seite gab es auch inhaltliche Differenzen. In der Romandie bemühte sich die UPS immer wieder aktiv um eine Zusammenarbeit mit den organisierten Konsumentinnen, Gewerkschaftern und linken Oppositionsgruppierungen in den Städten. In den 1970er Jahren erklärten 90 Prozent der UPS-Mitglieder, sie würden die Anliegen der gewerkschaftlich organisierten Arbeiterschaft unterstützen. Dieser Aspekt fehlte bei den Aktionskomitees in der Deutschschweiz fast vollständig. Diese pflegten kaum Beziehungen zu oppositionellen Gruppierungen ausserhalb der bäuerlichen Bevölkerung. Immer auch abhängig war die Zusammenarbeit zwischen UPS und Aktionskomitees davon, ob führende Exponenten sich in der jeweils anderen Sprache verständlich konnten.

Am intensivsten war das Zusammengehen zwischen der UPS und den Aktionskomitees in den 1970er Jahren. 1973/74 organisierte man gemeinsam Demonstrationen, eine davon vor dem Bundeshaus in Bern. Und 1978 ergriffen UPS und Aktionskomitees das Referendum gegen den Milchwirtschaftsbeschluss, der die Kontingentierung der Milchproduktion auf der Ebene jedes einzelnen Betriebes vorsah. Diese Massnahmen empfand man als besonders ungerecht, konnten kleinere und mittlere Betriebe wegen der Preispolitik der Bundesbehörden doch nur überleben, wenn sie ihre Produktion ausdehnten.

Verhältnis zu den Behörden und dem SBV

Die Formulierung von Kritik an den Behörden gehörte gewissermassen zur DNA der UPS. Dem Schweizerischen Bauernverband schloss sich die UPS nie als Mitglied an, weil man den Dachverband primär als den verlängerten Arm des Bundesamtes für Landwirtschaft wahrnahm. Aber auch, weil die UPS ein grundsätzlich anderes Verständnis vom bäuerlichen Betrieb hatte als der SBV. Dieser betrachtete den bäuerlichen Betrieb als Unternehmen und betrachtete die Bauern als Unternehmer, die ihren Hof mit Hilfe ihrer Familie auf eigenes Risiko führten. Ob ein Betrieb erfolgreich war oder nicht hing, aus dieser Perspektive betrachtet, in erster Linie vom Betriebsleiter und seiner Familie ab. Angesichts der seit dem Ersten Weltkrieg umfassende Ausmasse annehmenden Eingriffe des Staates in die Nahrungsmittelproduktion auf der Ebene des Einzelbetriebes betrachteten sich die Mitglieder der UPS als „travailleurs de la terre“, die nur überleben konnten, wenn der Staat eine Agrarpolitik betrieb, die es den Betrieben ermöglichte, ein mit den Einkommen in der übrigen Gesellschaft vergleichbares Einkommen zu erzielen.

"Die UPS ist eine Gewerkschaft der Menschen, die auf dem Land arbeiten, die für den Erhalt einer grossen und anständig bezahlten bäuerlichen Bevölkerung kämpft" heisst es in der Union vom 2. Juni 1982. "Sie setzt sich vorrangig für den Erhalt der kleinen und mittleren Familienbetriebe ein. Sie kämpft gegen die Grossbetriebe, die auf eine übermässige Industrialisierung der Landwirtschaft ausgerichtet sind. Sie fordert die strikte Anwendung der Verfassung und der demokratischen Gesetze unseres Landes, die "postulieren", dass die gesamte Bevölkerung in Frieden und Arbeitszufriedenheit leben können muss. Sie fordert ein angemessenes Einkommen für bäuerliche Familien gemäss dem Landwirtschaftsgesetz von 1951.

Erreicht werden sollten diese Zielsetzungen mit der Festlegung von Preisen, die die Kosten der Produktion deckten, nicht mit Subventionen.

Massiv verschlechtert haben sich die Beziehungen zwischen dem Bauernverband und der UPS 1961 anlässlich der grossen, vom SBV organisierten Demonstration auf dem Bundesplatz in Bern „gegen die Unterbezahlung der bäuerlichen Arbeit“, die auch von der UPS unterstützt wurde. Nachdem es am Rande der Demonstration zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen war, die in der Presse scharf verurteilt wurden, beschuldigte der SBV die UPS durch „ihr extrem linkes Verhalten“ die ganze Bauernschaft in den Dreck gezogen zu haben.

Exponenten

Geprägt worden ist die UPS auch von ihren führenden Exponenten. Von 1951 bis 1958 amtierte der Walliser Léon Broccard als Präsident. Danach übte der Genfer Weinbauer Louis Berguer diese Amt aus. Ihm folgte 1974 der Waadtländer Pierre Tombez, der 1981 von Martin Chatagny aus dem Kanton Freiburg abgelöst wurde. Eine wichtige Figur war zudem Louis Chillier, der von 1951 bis 1967 als Sekretär amtierte. Abgelöst wurde er vom Jurassier Raymond Chapatte, der bis zu seinem Tod 1982 gute Beziehungen zu Vertretern der Bäuerlichen Aktionskomitees wie Ernst Baumgartner unterhielt. In den 1970er Jahren eine wichtige Rolle spielte zudem Ernst Därendinger, ein Deutschschweizer, der in Echichens einen Hof führte (und nebenbei auch noch Bücher schrieb). Därendinger verfasste auch zahlreiche Artikel für die „Union“, das Publikationsorgan der UPS seit 1951. Diese erschien in den 1970er Jahren zeitweilig zweisprachig. Als deutschsprachiger Redaktor wirkte ebenfalls Ernst Därendinger.

Als Pierre Tombez 1981 das Präsidium abgab, übernahm mit Martin Chatagny ein Aktivist der neuen Generation die Führung, der sich auch für entwicklungspolitische Fragen engagierte. Bekannt geworden ist Chatagny auch als Vertreter jener Bauern und Bäuerinnen, die als Protest gegen die Einführung der Milchkontingentierung begannen, ihre Milch „schwarz“, d.h. illegal zu verkäsen und direkt an die KonsumentInnen zu verkaufen.

Diese Aktivitäten lösten nicht nur harsche Reaktionen der Behörden aus, sie wurden auch nicht von allen UPS-Mitgliedern goutiert. Zusammen mit dem durch den Strukturwandel mitverursachten Mitgliederschwund führten die internen Auseinandersetzungen auch zu einer finanziellen Krise. Im Sommer 1984 hiess es: „Etre ou ne pas être“. Das Comité Directeur musste im Juli rigorose Sparmassnahmen beschliessen. Fernand Cuche, der im Jahr zuvor als Sekretär gewählt worden war, trug viel zur Reorganisation und zur Konsolidierung bei. Der gewiefte Rhetoriker und Kommunikator übte dieses Amt während mehr als zwei Jahrzehnten aus und wurde in der Öffentlichkeit als wichtigster Repräsentant der UPS wahrgenommen.

Rückzug in die Romandie und neue Kontakte in die Deutschschweiz

In den 1980er Jahre geriet nicht nur die UPS in der Romandie in eine Krise, sondern auch die Bäuerlichen Aktionskomitees in der Deutschschweiz. Mit der Gründung der Kleinbauernvereinigung (VkmB) und der BioSuisse zu Beginn des Jahrzehnts begannen sich kritische Bauern und Bäuerinnen in neuen Organisationen zu engagieren. Weil sich die VKMB zuerst ganz auf die Forderung nach differenzierten Preisen festlegte und dann auf die vorbehaltlose Unterstützung der von der offiziellen Agrarpolitik forcierten Einführung von Direktzahlung setzte, gab es zwischen der VkmB und der UPS auch substantielle inhaltliche Differenzen, die eine engere Zusammenarbeit verhinderten. Die UPS setzt nach wie vor auf das Postulat gerechter Preise, die sie mit der Schaffung von Marktordnungen zu realisieren versuchte, die die Produzenten stärkten.

Doch die neue, anfangs der 1990er Jahre mehrheitsfähig gewordene Agrarpolitik setzte auf eine ganz andere Strategie: Die Trennung von Produktion und Ökologie.

Sie wollte mit einer liberalen Handelspolitik den internationalen Wettbewerb stärken und mit einer interventionistischen Umweltpolitik die auch durch diesen Wettbewerb ausgelöste ökologische Degradierung verhindern. Eine der wichtigsten Massnahme der unter dem Slogan von „mehr Markt“ und „mehr Ökologie“ propagierten neuen Agrarpolitik waren Direktzahlungen zur Abgeltung von Ökodienstleistungen.

Im Gegensatz zu den Biobauern, der VkmB und auch dem Bauernverband konnte sich die UPS mit dieser Politik nicht anfreunden. Sie geriet in den 1990er Jahren erneut auf Konfrontationskurs mit den Behörden, als sie zusammen mit der Association des Groupements et Organisations Romandes de l'Agriculture (AGORA) den Bund im Zusammenhang mit den BSE-Massnahmen auf Schadenersatz verklagte. Die UPS argumentierte, der Bund habe den Bauern einen grossen Schaden zugefügt, weil er nach Ausbruch der BSE-Krankheit anfänglich auf ein Fütterungsverbot von Tiermehl verzichtet habe. Nachdem die zuständige Rekurskommission, ein vom Finanzdepartement unabhängiges Verwaltungsgericht, die Klage guthiess, lehnte sie das Bundesgericht jedoch ab.

Um die Jahrhundertwende protestierte die UPS vermehrt auch gegen die Preispolitik der Grossverteiler. Als sie im Jahr 2001 Verteilzentren blockierte, reichten Coop und Migros Klagen wegen Nötigung und Hausfriedenbruch gegen mehr als hundert UPS Mitglieder in mehreren Kantonen ein. Dass UPS-Aktivisten für ihre Aktionen vor Gericht gezogen wurden, gehörte seit den späten 1940er Jahren zwar fast zum Alltag der Organisation. Doch diesmal fielen die damit verursachten Anwaltskosten so hoch aus, dass die Organisation erneut in finanzielle Schwierigkeiten geriet.

Nach der Jahrtausendwende nannte sich die UPS nicht nur in Uniterre um, sondern begann erneut, sich auch in der Deutschschweiz organisatorisch auszubreiten. Es entstanden mehrere Sektionen. Und in dem nun ebenfalls in Uniterre umbenannten Publikationsorgan erschienen wie schon in den 1970er Jahren vermehrt auch Artikel auf Deutsch. Mit Köbi Alt wurde 2012 erstmals ein Deutschschweizer zum Ko-Präsidenten gewählt. Allerdings verschob sich dadurch das geografische und politische Zentrum der Organisation nicht. Uniterre blieb eine Gruppierung, die primär in der Romandie tätig war.

Peter Moser, Archiv für Agrargeschichte

#

Reaktion der Milchkommission von Uniterre auf die angekündigten Änderungen im landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2021

Schleppschlauch-Obligatorium auf 1. Januar 2024 verschoben

Wir begrüssen, dass das Obligatorium für das Ausbringen von flüssigem Hofdünger mit Schleppschläuchen erst am 1. Januar 2024 in Kraft tritt.

Vor seinem Inkrafttreten muss aber unbedingt die Finanzierung geregelt werden. Wie bereits in früheren Pressemitteilungen erwähnt, verursacht das Obligatorium erhebliche Kosten für die Produzent*innen.

Aus diesem Grund fordern wir eine Preiserhöhung für landwirtschaftliche Produkte wie Milch, Fleisch, Getreide, damit die Investitionen kompensiert werden können. Es ist nicht einzig die Aufgabe der Produzent*innen, sondern vielmehr des Marktes diese zusätzlichen Kosten zu decken.

Verkäsungszulage um 1 Rappen gesenkt, Verkehrsmilchzulage um 0,5 Rappen erhöht

Seit Jahren schon warnte Uniterre vor einer Senkung der Verkäsungszulage. Jetzt ist es soweit!

Wir wiesen in der Vergangenheit immer wieder darauf hin, dass das aktuelle Auszahlungssystem für die Verkäsungszulage undurchsichtig ist und schlecht überwacht wird. Bei einem Teil der industriellen Verarbeiter fliesst das Geld in die Produktion von Käse für den Export, d. h. in ein Produkt ohne Mehrwert. Es ist ein Vorgehen, das die Branchenorganisation Milch (BO Milch) nicht hinterfragt! Gleicht die Senkung der Verkäsungszulage deshalb nicht irgendwie einer Bestrafung durch das Parlament?

Zudem wurde die Verkehrsmilchzulage um 0,5 Rappen, von 4,5 auf 5 Rappen, erhöht. Ist das eine gute Nachricht? In seiner Pressemitteilung vom 3. November präzisiert der Bundesrat: «Mit dieser Aufstockung soll das Budget dem Willen des Parlaments entsprechend so weit wie möglich für die Molkereimilch verwendet werden.» Wir sollten aber nicht vergessen, dass diese Zulage das Schoggigesetz ersetzte, um den industriellen Verarbeitern eine Preiskompensation auf den Rohstoffen für Exportprodukte zu gewähren. Dies geschah über die beiden Fonds «Rohstoffverbilligung» und «Regulierung». Seit 2021 wurden bei diesen Fonds Anpassungen vorgenommen: Übertragung des Fonds «Regulierung» auf den Fonds «Rohstoffverbilligung» und Einführung eines dritten Unterstützungsfonds für den Export von Milcheiweiss (MPC-Box); aber da liegt eigentlich nicht das Problem.

Wir fragen uns eher, ob diese 0,5 Rappen in die Kassen der Produzent*innen oder wie die 4,5 Rappen zu den Verarbeitern fliessen werden. Zweifel sind durchaus angebracht!

Um die Senkung der Verkäsungszulage zu kompensieren, die sich zwangsläufig auf den Preis für die Produzent*innen auswirken wird, fordern wir einmal mehr eine Erhöhung des Milchpreises.

Pressekontakt:

Maurus Gerber, 081 864 70 22

pdf