Der Zugang zum Land ist ein umfangreiches Thema. Am 19. Dezember 2016 haben sich rund vierzig Personen in der Cafeteria der Universität Neuenburg getroffen, um darüber zu debattieren. Die Teilnehmenden sind aus der ganzen Schweiz angereist, sogar aus dem Tessin.
Pages de Gauche - Oktober 2016
Der Walliser Mathias Reynard und der Basler Beat Jans, beides Nationalräte der SP, haben uns dieses Interview während der Herbstsession des Parlaments in Bern gewährt. Wir wollten offen über die Position der sozialdemokratischen Partei bezüglich der Landwirtschaft und der Agrarpolitik diskutieren - ein Thema, das manchmal innerhalb der Fraktion Spannungen schafft. Ulrike Minkner von der Bauerngewerkschaft Uniterre war ebenfalls dabei.
In Enges, auf der Anhöhe über Cressier, ist der Parkplatz vor dem Bauernhof von Vanessa Renfer und Etienne Richard oft besetzt. Es hat Lieferwagen, Autos, Kleinlaster, einen Traktor. Dieser Andrang ist ein gutes Zeichen, der Bauernhof lebt, bewegt und entwickelt sich - aber wohin ? Wir werden es in diesem Interview mit Vanessa Renfer erfahren. Sie ist Bäuerin und Delegierte der Sektion Neuenburg im Vorstand von Uniterre.
Seit zwei Jahren arbeitet Uniterre im Auftrag der Stadt Nyon am Aufbau eines Vereins für regionale Vertragslandwirtschaft mit dem Namen Les Jardins de Nyon. Nachdem alle Bauernfamilien der Region an einen Informationsanlass eingeladen wurden, haben wir die konkrete Gründung des Vereins angepackt. Ein Jahr danach wurde das erste Gemüse geliefert. Gian Paulo Berta erzählt, was bisher alles getan wurde und welche Herausforderungen die junge Struktur noch meistern muss.
Der Zugang zu Land ist ein ernst zu nehmendes Problem. Es reicht nicht, Landwirtschaftszonen zu schützen, um eine regionale, umweltfreundliche und gesunde Landwirtschaft zu erhalten. Das Land muss auch verteilt und faire Arbeitsbedingungen garantiert werden.
Über zwanzig Delegierte von Bauernverbänden waren eine Woche lang in Genf, um sicherzustellen, dass unsere wichtigsten Forderungen zum Einkommen, dem Zugang zum Markt, zum Land, zum Saatgut, zur Biodiversität und zur Ernährungssouveränität bei der Revision der Deklaration nicht gestrichen werden.
In der Folge findet Ihr die Ansprache von Vincent Delobel, einem jungen Bauern aus Belgien, im Palais des Nations. Er hat die Forderungen der europäischen Bauern mit Mut und Entschlossenheit präsentiert. 
Über zwanzig Delegierte von Bauernverbänden waren eine Woche lang in Genf, um sicherzustellen, dass unsere wichtigsten Forderungen zum Einkommen, dem Zugang zum Markt, zum Land, zum Saatgut, zur Biodiversität und zur Ernährungssouveränität bei der Revision der Deklaration nicht gestrichen werden. In der Folge findet Ihr ein Interview, das bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion in Genf mit indonesischen Bauern zusammengestellt wurde. Sie haben die indonesische Gesetzgebung erfolgreich mitgeprägt.
Zu Beginn der 2000-er Jahre hat die bäuerliche Gewerkschaft von Indonesien (SPI) akzeptiert, innerhalb von La Via Campesina die Führung des Dossiers „Rechte der Bäuerinnen und Bauern“ zu übernehmen. Die drei Delegierten in Genf erklären, was das für sie bedeutet hat.
Brasilien hat weltweite Vormachtstellung im Agrobusiness und ist wichtigster Exporteur mehrerer Agrargüter. Dies verdankt es seinem modernen, hochproduktiven Agrarsektor. Brasilien ist aber auch das Land, wo 84% der landwirtschaftlichen Betriebe von Familien geführt sind, diesen nur 24% des fruchtbaren Landes zur Verfügung steht und sie dennoch mit nur geringster technologischer Unterstützung rund 70% aller brasilianischen Lebensmittel produzieren. Jovelina Alves Azevedo Machado ist Kleinbäuerin im Dorf Grota do Porto der Gemeinde Veredinha im Jequitinhonha-Tal und gibt uns Einblick in eine wenig bekannte Realität der brasilianischen Landwirtschaft.
Die gelben Rapsfelder, die unser Land im Frühling schmücken, sind bedroht, denn unsere Regierung verhandelt zügig ein Freihandelsabkommen mit Malaysia. Dieses südostasiatische Land ist ein wichtiger Palmölproduzent, der Jahr für Jahr mehr Palmöl in die Schweiz exportiert.
(Bild: Rettet den Regenwald e.V)
Merkt Euch die schönen Worte von Bernard Lehmann, danach gibt's ein Apéro und ein Essen, offeriert von der Organisation Schweizer Milchproduzenten (SMP). Und vergesst nicht, das Stade de Suisse zu besuchen! Denkt nur nicht zu sehr an den Milchmarkt, liebe Bauernfamilien, sondern überlasst das Denken und die guten Ratschläge ruhig Eurer Organisation. Bezahlt die Werbung unserer Branche - die Menschen sollen schliesslich Milch konsumieren - aber bitte, bitte kämpft nicht mehr um den Milchpreis! Da kann die SMP einfach nichts mehr machen, da entscheidet der Markt. Wo wir noch Einfluss haben, das ist die Agrarpolitik, zusammen mit dem SBV.