Donnerstag, 10 März 2016

Unter der Leitung von Uniterre wurden eine gemeinsame Presseerklärung und eine Petition lanciert.
Unterschreiben Sie so schnell wie möglich die Petition, die auf die Bruno Manser Fonds website zu finden ist.
Handelsvertrag mit Malaysia: Kein Zollabbau für Palmöl
Anlässlich der am Montag beginnenden sechsten Verhandlungsrunde mit Malaysia fordert eine breite Koalition schweizerischer Organisationen[1] vom Bundesrat, Palmöl vom Freihandelsabkommen auszuschliessen. Denn der Anbau geht oft mit der Zerstörung von Regenwald und dessen Biodiversität sowie der Missachtung der Menschenrechte einher. Ein durch das Abkommen herbeigeführter Zollabbau auf nicht nachhaltig produziertes Palmöl würde diese Probleme weiter verschärfen und sich auch für die Ölsaatenproduktion sowie die Gesundheit der Schweizer KonsumentInnen als nachteilig erweisen.
Montag, 07 März 2016
Lausanne, 7.März 2016
Die Initiative für Ernährungssouveränität wird eingereicht.
Bis heute sind mehr als 128'000 auf dem Sekretariat der Initiantin, der Bäuerinnen - und Bauerngewerkschaft Uniterre, eingetroffen. Das Initiativkomitee mit über 70 Organisationen wird nach intensiven Kampagnenmonaten die Unterschriftensammlung in wenigen Tagen erfolgreich abschliessen können.
Die Initiative für Ernährungssouveränität wird eingereicht.
Bis heute sind mehr als 128'000 auf dem Sekretariat der Initiantin, der Bäuerinnen - und Bauerngewerkschaft Uniterre, eingetroffen. Das Initiativkomitee mit über 70 Organisationen wird nach intensiven Kampagnenmonaten die Unterschriftensammlung in wenigen Tagen erfolgreich abschliessen können.
Montag, 23 November 2015
UNITERRE mobilisiert und fordert alle Mitglieder auf, sich am 27. November den Reihen der Demonstrierenden in Bern anzuschliessen, damit sich der Bundesrat an den Vertrag halten muss, den er mit den Bäuerinnen und Bauern geschlossen hat. Er darf das Agrarbudget nicht senken, weil sich die Landwirtschaft schon heute an eine neue Politik anpassen muss und weil der Preisdruck enorm ist!
Freitag, 16 Oktober 2015

Uniterre lädt ihre Mitglieder ein, sich am Bauernmarsch „Stopp dem Diebstahl von landwirtschaftlichen Produkten“ vom 22. Oktober in Bern, der von SAM organisiert wird, zu treffen. Uniterre teilt mehrere Forderungen von SAM-Swiss Agri Militant und ist ferner der Auffassung, dass die Initiative für Ernährungssouveränität zur Lösung vieler der genannten Probleme beitragen kann. Deshalb werden Mitglieder von Uniterre auch vor Ort Unterschriften sammeln.
Dienstag, 13 Oktober 2015

Montag, 28 September 2015

Samstag, 22 August 2015

Ernährungssouveränität-Die Alternative zu Gentech und Profitmaximierung !
Ein Dutzend Personen haben diesen Samstag an der internationalen Demonstration für gentechfreie Lebensmittel Unterschriften für die Initiative für Ernährungssouveränität gesammelt. Ernährung und Landwirtschaft betrifft uns alle. Die Initiative stärkt das Recht der Schweizer Bevölkerung, die Landwirtschafts- und Ernährungspolitik selbst zu bestimmen.
Dienstag, 14 April 2015
In diesem Jahr ruft La Via Campesina am 17.April u.a. zum Kampf gegen Freihandelsabkommen wie TAFTA, TiSA und TTIP auf. Uniterre macht an diesem Tag auf die skandalöse Preispolitik der Grossverteiler und der verarbeitenden Industrie aufmerksam, ein besonderes Augenmerk gilt den Probleme der MilchproduzentInnen, welche durch den Preiszerfall (50 Rp./Liter Milch) existenziell bedroht sind.
Gleichzeitig mobilisieren die Bäuerinnen- und Bauerngewerkschaft Uniterre und ihre SympathisantInnen für die Initiative für Ernährungssouveränität in aktuell sieben Städten in der Schweiz, es sind symbolische Aktionen geplant:
Gleichzeitig mobilisieren die Bäuerinnen- und Bauerngewerkschaft Uniterre und ihre SympathisantInnen für die Initiative für Ernährungssouveränität in aktuell sieben Städten in der Schweiz, es sind symbolische Aktionen geplant:
Mittwoch, 18 Februar 2015

Vor sechs Jahren hat sich der Staat aus dem Milchmarkt verabschiedet. Man vertraute auf die Vernunft der Marktakteure in der Milchwirtschaft. Diese hat leider bis heute diese Verantwortung nicht übernommen.
Freitag, 16 Januar 2015
