
Wir diskutieren und kreieren
Die Sektionen von Uniterre laden die Mitglieder ein
Eine Initiative für Ernährungssouveränität? Warum denn? Mit welchem Inhalt? Wir wollen eine breit abgestützte Grundsatzdebatte lancieren - ist das eine Chance oder ein zu ambitiöses Projekt? Werden wir Verbündete finden? Sind unsere Mitglieder und Sympathisanten/
Für was eigentlich setzen wir Bäuerinnen und Bauern uns tagtäglich ein? Wir stehen in aller Herrgottsfrühe auf, schaffen meist sieben Tage die Woche, oft in Wind und Regen. Kühe kalben um drei Uhr in der Nacht und wenn sie krank werden, schlafen wir schlecht. Ferien sind für viele Mangelware. Wozu und für wen eigentlich und mit welchem Rückhalt?


Uniterre lebt dank ihrer Mitglieder. Nicht nur finanzielle gesehen, sondern sicher auch auf Grund der sich ergebenden Dynamik, der Ideen aus der bäuerlichen Basis. Als Gewerkschaft reagieren wir auf eure Erwartungen unseren Berufsstand zu verteidigen. Jeder unter uns, liebe Mitglieder und SympathisantIn hat Kollegen und Kolleginnen oder Nachbarn, welche sich für einen Beitritt bei Uniterre interessieren könnte.




La Via Campesina, GRAIN und ETC begrüssen den neuen Rapport der UNCTAD. Der Rapport deklariert einen Kurswechsel, der die Landwirtschaft, in den reichen sowie in den armen Ländern, von den Monokulturen hin zu einer grösseren Vielfalt der Kulturen führen soll.

