#

Judith Mudrak, Autorin des Buches «Milch ist nicht gleich Milch !» kommt aus Bern und lebt in den USA. Im März war sie auf Europatournee und hat an Konferenzen in der Schweiz, Deutschland und Österreich ihr Buch vorgestellt. Wir haben sie am 17. März an einem Anlass in Laufen getroffen, der von der Sektion Uniterre Basel organisiert wurde. Ihre Erläuterungen zu den Vorzügen der Rohmilch sind sehr interessant und Teil einer neuen Bewegung, welche das Ansehen dieses Produktes wieder herstellen will, das oft verteufelt wird – im Gegensatz zur Industriemilch, welche für die Konsumenten «sicherer» sei. Ihre Argumente vermögen es vielleicht sogar, dem aggressiven Marketing für Industriemilch die Stirn zu bieten. Die Meinungen sind frei.

Letzter Wochenende in Genf, Waadt und Bern - Fotos
So nah und doch so fern...
Während Jahrhunderten war die Weltbevölkerung mehrheitlich in der Landwirtschaft tätig. Es brauchte viele Hände und Arbeitsstunden, um alle zu ernähren. Die Erträge waren bescheiden, Mechanisierung gab es nicht, das Wissen wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Landwirtschaft gehörte zum Alltag, war Alltag. Sie war selbstverständlich. Das heisst aber nicht, dass der Status der Bauern beneidenswert war, das Gegenteil ist der Fall.
Für die Organisation des Abends versuchen wir regionale Vereinigungen, wie die Landfrauen oder den Verein Regionaler Produkte, zu gewinnen. So kann die Arbeit besser verteilt werden und wichtige potentielle Uniterre-Mitglieder und BefürworterInnen der Initiative, wie z.B. die Bäuerinnen, werden eher auf uns aufmerksam.
Urbane Landwirtschaft ist Mode. Mehr und mehr Flächen werden als Garten-, Gemüse- und Obstanlagen genutzt. Solche Initiativen sind sehr förderlich und aufgrund ihrer Grösse verdienten sie es zum Teil, als Landwirtschaft bezeichnet zu werden. Doch urbane Landwirtschaft wird gemeinhin als eigenständiger Sektor betrachtet, als nicht zur Landwirtschaft gehörend, weil man sich nur am urbanen Umfeld orientiert. So bekommt die landwirtschaftliche Tätigkeit in diesem Umfeld einen Stempel aufgedrückt; als animierter Gartenbau, als pädagogische (Mini-)Tierhaltung, als Verkaufsvitrine für regionale Produkte oder als Raum für Freizeitgestaltung.
Unsere Ernährungssysteme gehören uns 
Vor einigen Jahren hat Olivier de Schutter, UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung gesagt, ein Hauptgrund für die gegenwärtige Lebensmittelknappheit sei die fehlende Demokratie in unseren Ernährungssystemen. Man müsse in den Dörfern und Städten, bei den Bürgerinnen und Bürgern beginnen, bessere Systeme zu gründen, welche die Macht weg von den Konzernen zurück zu den Völkern bringt.
Der Ständerat hat mit 23 zu 18 Stimmen die Initiative von Jacques Bourgeois (FDP und Direktor des Schweizerischen Bauernverbandes SBV), welche die Lebensmittel beim Cassis de Dijon ausschliessen wollte, begraben. Wir sind empört und konsterniert.
Für den dritten Mal ist Uniterre dabei!
Alle Events: www.gout.ch.  
Auch Mitglieder von Uniterre machen mit. Sie sind noch Momentan fast nur in der Romandie. Wir hoffen, dass in 2016 auch mehr Uniterre deutschschweizer Bauernbetriebe mitmachen!
Entdecken Sie die Events:
Bern, 21.01.2015 - Der Bundesrat schlägt in einer Stellungnahme zu Handen der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates vor, die parlamentarische Initiative «Bundesgesetz über die technischen Handelshemmnisse. Lebensmittel vom Cassis-de-Dijon-Prinzip ausnehmen» abzulehnen. Weiter >hier
Wir haben satt. Jetzt ist Zeit um Initiativ Ernährungssouveränität zu unterschreiben >hier
Zum 2.Mal in Folge ist Uniterre Partner der Genusswoche 2014! Achtung Einschreibeschluss ist der 25.Mai.
Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit und darüber uns gegenüber dem Jahr 2013 noch zu steigern.
Die Genusswoche findet in der ganzen Schweiz vom 18. - 28.September statt. Zögert nicht daran teilzunehmen, denn es ist ein schöne Gelegenheit sich bekannt zu machen. Die Mitglieder von Uniterre können ihre Aktivitäten gratis einschreiben.