Donnerstag, 11 Oktober 2012
Am 5. Oktober 2012 hat des Vorstand von Uniterre Stellung über die Abstimmung genommen. Wir lehnen die neue Tierseuchengestzt ab.
Uniterre geht davon aus, dass die Selbstbestimmungsrechte der Bäuerinnen und Bauern nicht noch weiter beschnitten werden sollen.
Bio Suisse, Bio Forum und VKMB sagen auch nein!
Donnerstag, 11 Oktober 2012
Am 5. Oktober 2012 hat des Vorstand von Uniterre Stellung über die Abstimmung genommen. Wir lehnen die neue Tierseuchengestzt ab.
Uniterre geht davon aus, dass die Selbstbestimmungsrechte der Bäuerinnen und Bauern nicht noch weiter beschnitten werden sollen.
Bio Suisse, Bio Forum und VKMB sagen auch nein!
Montag, 08 Oktober 2012

Die Herren und Damen im Bundeshaus haben mit viel Aufsehen und Tamtam über die AP 14-17 debattiert. Ein Thema, das die Bürgerinnen und Bürger bewegt, und bei den Medien viel Beachtung findet, eignet sich zur Profilierung und alle Parteien haben versucht maximale Gewinne heraus zu schlagen. Es wird geschräubelt und an Rädchen gedreht:
Montag, 08 Oktober 2012

Donnerstag, 04 Oktober 2012

Am vergangenen 19. und 26. September hat sich der Nationalrat intensiv über das Paket der AP 2014-17 gekniet. Vor der Debatte im Ständerat ist es möglich eine erste Bilanz zu ziehen.
Montag, 01 Oktober 2012

Freitag, 28 September 2012
Die Bäuerlichen Zentren, Big-M und Uniterre wollen zur Lösung der Misere auf dem Milchmarkt aktiv beitragen. An öffentlichen Veranstaltungen in der Romandie und in der Deutschschweiz wurde direkt mit der Basis über verschiedene Möglichkeiten diskutiert und Petitionen zum Thema lanciert.
Dienstag, 25 September 2012
Regulierung, nachhaltige Produktion, Respekt der Ressourcen sind die Basis für eine gerechte Vergütung der Bauernfamilien.
Am vergangenen 19. September hat sich der Nationalrat intensiv über das Paket der AP 2014-17 gekniet. Er hat die ersten 70 Artikel behandelt, die weiteren Artikel kommen morgen Mittwoch den 26.September vor den Rat.
Am vergangenen 19. September hat sich der Nationalrat intensiv über das Paket der AP 2014-17 gekniet. Er hat die ersten 70 Artikel behandelt, die weiteren Artikel kommen morgen Mittwoch den 26.September vor den Rat.
Montag, 10 September 2012
Die WAK hat am 15 August 2012 Ihren Arbeit erledigt. Mit vielen Entscheiden sind wir nicht einverstanden. Darum haben wir eine detaillierte Fahne publiziert. Diese kann den Arbeit den Mitgliedern des Parlament am 19. September helfen.
Donnerstag, 06 September 2012
Am 23.8. wurden Uniterre, BIG-M und die Bäuerlichen Zentren (BZS) vom Zentralvorstand des Schweizerischen Milchproduzenten Verbands empfangen. An diesem Treffen konnten die verschiedenen Mengensteuerungsmodelle der Organisationen vorgestellt werden. Dieser Sitzung waren 3 vorbereitenden Treffen voran gegangen. Ziel war es, Lösungen vorzuschlagen, welche die Menge steuern, die ein Gleichgewicht im Milchmarkt erreichen und die allen MilchproduzentInnen die Möglichkeit bietet, Teil dieser Lösung zu sein. Ausserdem wurde eine Urabstimmung zur Ausmarchung unter den Modellen gefordert.