Sehr geehrte Damen und Herren
Wie Ihnen bekannt ist, könnten in den kommenden Monaten nicht weniger als 4 Initiativen rund um Landwirtschaft und Ernährung lanciert werden
Seit einem Monat organisiert Uniterre Treffen in den kantonalen Sektionen, um die Möglichkeit der Lancierung einer Volksinitiative zu Ernährungssouveränität zu diskutieren und um ihren Mitgliedern deren Inhalt vorzustellen.
Wie Ihnen bekannt ist, könnten in den kommenden Monaten nicht weniger als 4 Initiativen rund um Landwirtschaft und Ernährung lanciert werden
Seit einem Monat organisiert Uniterre Treffen in den kantonalen Sektionen, um die Möglichkeit der Lancierung einer Volksinitiative zu Ernährungssouveränität zu diskutieren und um ihren Mitgliedern deren Inhalt vorzustellen.



Das mit dem Mute der Verzweiflung ergriffenen Referendum zur AP 14 / 17 ist leider nicht zustande gekommen. Das Parlament und der Bundesrat muss zur Kenntnis nehmen, dass über 30'000 Bürger und Bürgerinnen, Konsumenten und Bauern der AP 14-17 ein klares Misstrauensvotum gegeben haben. Die Unterschriften zeigen auf, es gärt unter den Bäuerinnen und Bauern. Die Basis hat ihr Vertrauen in Verbände und Behörden zum grossen Teil verloren. In Gesprächen mit Konsumentinnen und Konsumenten wird immer deutlicher: Die Schweizer Bevölkerung will BäuerInnen, die das Land so weit als möglich mit gesunden Lebensmitteln versorgen.


Vom 8. bis zum 17. April macht sich eine Velokarawane auf den Weg quer durch die Schweiz. Im Zentrum steht das Konzept der Ernährungssouveränität.


