#

Presseerklärung Uniterre und Allianz für Ernährungssouveränität.

Die internationale Bauernbewegung « La Via Campesina » hat den 16. Oktober gewählt, das Konzept der Ernährungssouveränität bekannter zu machen. Es ist nur natürlich, dass wir uns dem diesjährigen Aufruf anschliessen für den Schutz des Lebens, des Landes und der Regionen. Unsere Volksinitiative greift diese essenziellen Punkte auf.

Das Land: ein wertvolles und schützenswertes Gut

Der Boden ist die Arbeitsgrundlage der Bauernfamilien; ein lebendiges Element, dessen Reichtum und Fruchtbarkeit wir unbedingt erhalten müssen. Fruchtfolgeflächen sind die Böden, die wegen ihrer Lage, Tiefgründigkeit, Struktur und Wasserspeichervermögen über längere Zeit hohe Erträge liefern könnten ohne Schaden zu nehmen. Sie geniessen einen speziellen Schutz: jeder Kanton muss eine bestimmte Quote dieses Kulturlandes, das Anfang der 90‑er Jahre bestimmt wurde, erhalten. Doch die Reserven, die damals zurückgestellt wurden, sind bald erschöpft. Bei der Interessenabwägung wird der Notwendigkeit, Land für die Produktion von Lebensmitteln zu erhalten, oft weniger Gewicht gegeben als dem Bedarf an Wohnungen, Strasseninfrastruktur oder wirtschaftlicher Entwicklung. Und dennoch, wollen wir auch nur die Hälfte unserer Lebensmittel selber erzeugen, müssen wir sparen, nicht verschwenden. Wir könnten: Städte nach Innen bauen und intelligent verdichten anstatt immer weiter auszudehnen, weniger invasive Transportmittel finden, das grenzenlose Wachstum gewisser Regionen in Frage stellen. Jede Person muss sich bewusst sein, dass Land ein wertvolles Gut ist, das uns geliehen wurde bevor es an die kommenden Generationen übergeht.

Eine lebendige Region: mehr Hände, mehr Herz und mehr Köpfchen für jede Hektare

Wir bekräftigen unsere Überzeugung, dass es im primären Sektor mehr Mitarbeiter braucht, um den Erwartungen der Bevölkerung gerecht zu werden. Unsere Initiative will eine tiefe Veränderung anstossen. Seit 1990 sind 40 % der Bauernhöfe verschwunden und 100 000 Arbeitsstellen verloren; das ist menschlich nicht mehr tragbar. Auch wenn die Technik den Stellenverlust teilweise wettmachen kann hat diese Entwicklung gravierende Konsequenzen: stärkere Verschuldung, nicht übernehmbare Strukturen (die nötigen Investitionen sind zu gross), Verlust an sozialen Beziehungen. Unsere Initiative will, dass die Wertschöpfung zwischen allen Akteuren der Lebensmittelkette gerecht verteilt wird. Wenn das erste Glied der Kette, also die Bauernfamilien und ihre Angestellten, ein gerechtes Einkommen haben, können sie auch wieder Arbeitsstellen schaffen und auf Menschen, statt auf Hektaren, setzen.

Es gibt heute nicht nur eine Landwirtschaft, sondern verschiedene Landwirtschaften. Neue Formen der Zusammenarbeit sowie die unterschiedlichen Strukturen (klein, mittel, gross, bio, konventionell) sollten gefördert, nicht gebremst, werden. Dies ermöglicht einer neuen Generation den Einstieg in die Landwirtschaft. Ein Wirtschaftssektor, welcher die Nachfolge nicht fördert und sich nicht an die neuen Gegebenheiten anpasst, stirbt!

Hand in Hand für einen dynamischen ländlichen Raum

Wir rufen dazu auf, den direkten Handel zwischen Bäuerinnen, Bauern, Konsumentinnen und Konsumenten, sowie die Verarbeitung in den Regionen zu fördern. Die kleinen Betriebe, welche landwirtschaftliche Erzeugnisse verarbeiten (Mühlen, Ölmühlen, Schlachthäuser, Metzgereien, Molkereien, Käsereien usw.), sind wichtige Akteure für die regionale Wertschöpfung. Wenn ihre Präsenz im landwirtschaftlichen Raum gestärkt wird, führt dies nicht nur zu einer besseren Rückverfolgbarkeit, sondern auch zur Schaffung von Arbeitsstellen in einem Wirtschaftssektor, der bereits allzu stark zentralisiert und umstrukturiert wurde.

Wir sind überzeugt, dass der Aufbau regionaler Wirtschaftskreisläufe die Innovation vorantreibt; ein wünschenswerter Impuls für unsere Bevölkerung, welcher die Herkunft der Lebensmittel, ihre Produktionsart sowie die damit zusammenhängenden Konsequenzen für Mensch, Tier und Umwelt am Herzen liegt.


Ausschnitt aus der Volksinitiative: « Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle. »

Absatz 3

Der Bund trifft wirksame Massnahmen mit dem Ziel:

a. die Erhöhung der Zahl der in der Landwirtschaft tätigen Personen und die Strukturvielfalt zu fördern;

b. die Kulturflächen, namentlich die Fruchtfolgeflächen, zu erhalten, und zwar sowohl in Bezug auf ihren Umfang als auch auf ihre Qualität;

Absatz 5

Der Bund nimmt namentlich folgende Aufgaben wahr:

c. Er stärkt den direkten Handel zwischen den Bäuerinnen und Bauern und den Konsumentinnen und Konsumenten sowie die regionalen Verarbeitungs-, Lagerungs- und Vermarktungsstrukturen.

http://www.souverainete-alimentaire.ch/in/de/





Gemeinsam statt Einsam –
Bessere Ernährung dank regionalem Wirtschaften

Wir wollen das Thema Ernährungssicherheit und die Ursachen von Welthunger politisch genauer beleuchten und in einen nationalen und internationalen Kontext stellen. In unserer Welt leiden mehr als eine Milliarde Menschen an Hunger, Mangel- und Unterernährung mit all ihren bitteren Folgen. Massiv betroffen ist die ländliche Bevölkerung im Nahen Osten, in Asien, Ozeanien, in Afrika, der Karibik und in Lateinamerika. Primär sind dies die Folgen westlicher Machtpolitik und wirtschaftlicher Interessen, mit denen die Länder des Südens ausgebeutet wurden und werden.

Dabei spielt der Welthandel unter dem wohlklingenden Etikett ‚Freihandel’ eine zentrale Rolle. Finanzkräftige Investoren haben zudem riesige Anbaugebiete zusammengerafft, oft verbunden mit der Vertreibung ansässiger Kleinbauern, denen jetzt der Zugang zu fruchtbarem Land fehlt. Margreth Thatcher behauptete in den 80er Jahren ‚There is no alternative (TINA) zu diesem Wirtschaftssystem. Das ist längst tausendfach widerlegt: Es gibt unzählige erfolgreiche Alternativen, mit der sich diese Tagung befassen wird. Sie reichen von der Ernährungssouveränität, wie sie die Via Campesina formuliert hat, über die erfolgreiche Tradition der Genossenschaften und der Commons, der Vertragslandwirtschaft – und – und – und …

Programm:

Dr.Prof. Mathias Binswanger: Agrarschutz: hilft Bauern in reichen Ländern und schadet Bauern in armen Ländern?
Agrarfreihandel ist nicht nur ein Problem für Bauern in reichen Ländern wie der Schweiz, sondern auch für Bauern in Entwicklungsländern, da er eine Umstellung der Landwirtschaft auf Exportprodukte wie Kaffee, Tee, Baumwolle oder Kakao mit sich bringt, so dass sich diese Länder oft nicht mehr selbst mit Nahrungsmitteln versorgen können.

Tina Goethe: Wir fressen die Welt. Höchste Zeit für eine radikale Umkehr.
Das industrielle, globalisiere Ernährungssystem hat ausgedient. Es braucht eine radikale Umkehr hin zu ökologischem Anbau, lokaler Produktion und regionalen Märkten und Netzwerken.

Silke Helfrich: Landwirtschaft und Lebensmittel als Commons denken. Keine Utopie.
Commons beschreiben gemeinsinnige Organisationsformen und eine grundsätzlich andere Art des Seins und Produzierens. Es gibt sie überall auf der Welt in traditioneller wie moderner Form. Das ist gut, denn es ist nicht sinnstiftend, das Land zu bearbeiten als wäre es leblos. Es ist nicht sinnvoll, Boden, Wasser, Biodiversität, Saatgut und Lebensmittel zu behandeln wie andere Waren auch. Deshalb gibt es die Mundraub-Plattform, den Kartoffelpark in Peru, das internationale System of Rice Intensification, das globale Low-Tech Projekt Open Source Ecology, die neue „Open Source“ Lizenz für Saatgut. Es gibt Terre de Liens in Frankreich, die Kulturland e.G. in Deutschland, die Vertragslandwirtschaft in vielen Ländern der Erde, die us-amerikanischen Lebensmittelräte und vieles mehr. Die Phänomene sind verschieden, die Kernideen oft gleich. Wir wollen sie erkunden.

Verschiedene Commons-Projekte werden vorgestellt und eine Podiums-/Publikumsdiskussion rundet den Tag ab.

Moderation: Thomas Gröbly

Eintritt: Frei

Anmeldung: bis 12. Oktober an gemeinsam.statt.einsam@agrarinfo.ch

Anreise: bitte wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel benützen, die Von Roll-Strasse 10 ist in wenigen Minuten vom Bahnhof Olten erreichbar (Lageplan).
Weitere Möglichkeiten finden Sie auf www.fhnw.ch

Interessierte Privatpersonen und in diesem Bereich tätige Organisationen sind herzlich willkommen.

BAUER UNSER (A 2017 92 Min. D ab 12 Jahren Regie: Robert Schabus)

Billige Nahrung – teuer erkauft. Ein einst stolzer Berufsstand ist in einem System aus Zwängen, Abhängigkeiten und Propaganda gefangen. Der Film zeigt wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. Es sind keine rosigen Bilder und doch gibt es viele hoffnungsvolle Momente. Etwa wenn der Vorarlberger Gemüsebauer und Rinderzüchter Simon Vetter stolz darauf ist, ein Bauer zu sein, der seine Kunden kennt und der Entfremdung entgegenhält. Ein Film, der Lust macht, dem Bauern ums Eck einen Besuch abzustatten, bewusst heimische Lebensmittel zu geniessen – und auch beim Einkauf das Bekenntnis abzulegen: «Bauer Unser».

PODIUM
Unter der Leitung von Thomas Gröbly diskutieren Bernard Lehmann, Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW. Urs Niggli, Direktor Forschungsinstitut für biologischen Landbau fibl in Frick. Urs Schneider, Direktor des Schweizer Bauernverbands und Leiter des Departements Kommunikation und Services. Samuel Spahn, langjähriger Biobauer, ehemals grüner Lokalpolitiker.

APÉRO

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion laden wir Sie zu einem Apéro ein, offeriert von bioaargau und dem Forschungsin- stitut für biologischen Landbau fibl in Frick.

TICKETS

www.odeon-brugg.ch ODEON BRUGG das Kulturhaus beim Bahnhof Bahnhofplatz 11 5200 Brugg Telefon 056 450 35 65

#

Wegen Palmölplantagen werden Regenwälder abgebrannt, Menschen vertrieben, ihre Felder vernichtet und sie verlieren ihre Lebensgrundlagen.

Palmölplantagen verletzen Menschenrechte und zerstören die Umwelt!

Du kannst etwas dagegen tun: Sag den Schweizer Grossverteilern, dass du weniger Produkte mit Palmöl in den Läden möchtest.

Unterschreibe jetzt den Aufruf!


#

Wir diskutieren einen ganzen Tag über die zu führende Kampagne, entwickeln gemeinsam Ideen und planen die Etappen für den Abstimmungskampf.

10.00 Eintreffen

10.15 Mystica – Gemeinsamer symbolischer Start in den Tag

10.30 Vorstellung der verschiedenen Projekte und Arbeitsgruppen der Allianz

10.45 Kollektives Crowdfunding

11.00 - 12.00 Uhr Analyse: Wo liegen unsere Stärken, Schwächen, Chancen und Herausforderungen

12.00 - 12.30 Uhr Zusammentragen der Ergebnisse und Auswertung

MITTAG: Buffet canadien (jedeR bringt etwas mit). Bei schönem Wetter auf der Brache.

14.00 Uhr Arbeiten in Kleingruppen zu den verschiedenen Projekten und/oder Arbeitsgruppen der Allianz entlang der morgigen Analyse

15.00 Uhr Wechsel der Gruppen

16.00 Uhr PAUSE

16.15 Uhr Aufstellung der anstehenden Arbeiten entlang des Zeitstranges, Zielsetzung, Klärung der Verantwortlichkeiten.

17.30 Uhr Gemeinsamer Abschluss

#

Die Entdeckung von Antibiotika gehört zu den wichtigsten Errungenschaften der Medizin. Dank ihnen können Krankheiten geheilt werden, die früher tödlich verlaufen wären. Wo Antibiotika eingesetzt werden, entstehen jedoch auch Resistenzen. Das gilt für die Human- wie auch für die Tiermedizin. StAR, die nationale Strategie Antibiotikaresistenzen hat Anfang 2016 mit der Umsetzung begonnen.

Bakterien, welche die Eigenschaft entwickeln, eine Antibiotikabehandlung zu überleben, sind im Vorteil und können sich vermehren, während andere absterben. Durch diese Selektion entstehen immer mehr Bakterien, die resistent sind. Antibiotika werden in verschiedene Klassen eingeteilt, welche unterschiedliche Wirkungsmechanismen haben, wo eines nicht mehr wirkt, kann vielleicht noch ein anderes eingesetzt werden. Jedoch wurden seit 30 Jahren keine neuen Klassen mehr gefunden. Insofern ist es umso wichtiger, die Wirksamkeit der vorhandenen Medikamente nicht aufs Spiel zu setzen. Besonders die neuesten Antibiotika, gegen die noch wenige Resistenzen vorhanden sind, müssen sehr restriktiv eingesetzt werden, damit ihre Wirksamkeit nicht verloren geht (sogenannte Reserve-Antibiotika). Der übermässige und teils unsachgemässe Einsatz von Antibiotika hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten dazu geführt, dass Bakterienstämme entstehen konnten, gegen die nur noch wenige oder gar keine Antibiotika mehr wirksam sind.

Jährlich sterben in Europa schätzungsweise 25‘000 Menschen an Infektionen mit resistenten Bakterien. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesrat in Zusammenarbeit mit Bundesämtern die sogenannte Nationale Strategie gegen Antibiotikaresistenzen (StAR) erarbeiten lassen, mit dem Motto, die Wirksamkeit von Antibiotika in der Human- und Veterinärmedizin zu erhalten. Die Strategie folgt dem One-Health Ansatz, nach dem Gesundheit von Mensch und Tier sowie die Umwelt eng miteinander verbunden sind und nur ein bereichsübergreifendes Vorgehen zum Erfolg führen kann.

Die Massnahmen der Strategie sind in acht Hauptthemen eingeteilt:

  • Überwachung: Der Vertrieb und Einsatz von Antibiotika sowie die das Vorkommen von Resistenzen wird überwacht. Diese Daten schaffen eine Grundlage zur Überprüfung der getroffenen Massnahmen.
  • Prävention: Wo keine Antibiotika eingesetzt werden, entstehen auch keine Resistenzen. Dieser Punkt zielt auf die Vermeidung von Infektionskrankheiten durch Hygiene und gutes Management in der Humanmedizin, Hygiene und verbesserte Bedingungen in der Tierhaltung und die Entwicklung wirksamer Alternativen, wie zum Beispiel Impfungen, zum Antibiotikaeinsatz.
  • Sachgemässer Antibiotikaeinsatz: Der Antibiotikaeinsatz wird sich nicht ganz vermeiden lassen. Muss ein Antibiotika eingesetzt werden, muss das gemäss aktuellem Wissensstand am besten geeignete Medikament eingesetzt werden. Die wichtigen Antibiotika dürfen nur unter strengen Einschränkungen eingesetzt werden, um ihre Wirksamkeit zu bewahren.
  • Resistenzbekämpfung: Trotzdem auftretende Resistenzen sollen möglichst effizient bekämpft werden.
  • Forschung und Entwickung Wie Resistenzen entstehen und übertragen werden ist nicht vollständig erforscht. Die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich sowie in der Erforschung von möglichen neuen Antibiotika und besseren Diagnosemethoden wird gefördert.
  • Kooperation Die Zusammenarbeit auf politischer, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene sowie zwischen den beteiligten Bereichen Humanmedizin, Tiermedizin, Langwirtschaft und Umwelt wird gemäss dem One-Health Ansatz gefördert.
  • Information und Bildung Der Informationsstand über Antibiotikaresistenzen und deren Vermeidung soll bei Fachpersonen und der Bevölkerung verbessert werden.
  • Rahmenbedingungen Es sollen keine Marktmechanismen oder Anreize bestehen, welche der Strategie entgegenlaufen.1

Für Produzenten und Produzentinnen spürbare Folgen waren zum Beispiel das Verbot der Abgabe von Antibiotika zur Prophylaxe (Euterschutz) oder von Reserveantibiotika auf Vorrat. Auch wenn nicht immer nur einfach um zu setzen, sind diese Massnahmen längerfristig wichtig. Weiter laufen Forschungsprojekte, welche zeigen werden, dass durch verbesserte Haltungsbedingungen und Prohylaxemassnahmen eine Reduktion des Antibiotikakonsums erreicht werden kann. Auch wenn dies dem einen oder der anderen schon jetzt sehr logisch erscheinen mag, sind diese Arbeiten wichtig, da sie eine handfeste Argumentationsgrundlage für eine Verbesserung der Tierhaltungsbedingungen liefern. So gut das Programm der StAR auf dem Papier tönt, müssen wir doch aufmerksam bleiben. Gerade im Bereich der Marktanreize gibt es noch viel Luft nach oben. In den letzen Jahren sind einfache, ältere Antibiotika vom Markt verschwunden, da deren Zulassung ausgelaufen war und die Pharmafirmen den finanziellen Aufwand einer neuen Zulassung nicht auf sich nehmen. Im Gegenzug dazu erscheinen Arztneimittel auf dem Markt, die ReserveAntibiotika enthalten und attraktiv vermarktet werden. Diese Entwicklung trägt einzig der Gewinnsteigerung der Firmen bei und läuft eindeutig dem Konzept eines umsichtigen Antibiotikaeinsatzes zuwider. Wenn es einfacher ist, ReserveAntibiotika einzusetzen, als andere, wird das sicher auch eher so gemacht.

Weiter gibt auch bei den Prophylaxemassnahmen verschiedene Ansätze. Den Antibiotika Verbrauch wie schon erwähnt über die Verbesserung der Tiergesundheit zu senken ist die schöne Variante. Gleichzeitig gibt es auch Vorbilder aus nördlichen Ländern, wo vor allem die Keimeinschleppung reduziert werden soll. Was eine noch stärkere Industrialisierung der Tierproduktion und Abschottung der Bestände von der Aussenwelt bedeutet, wie wir sie in der Schweiz im Ansatz in der Schweinemast schon kennen. Eine Entwicklung in diese Richtung mag vielleicht im Bezug auf die Resistenzproblematik Sinn machen, bringt aber sicher keine Verbesserung punkto Tierwohl.

Der umfassende Ansatz der StAR ist essentiell und wiederspiegelt auch die Erkenntnis, dass die Resistenzproblematik nicht den ProduzentInnen und Tierärztinnen alleine in die Schuhe geschoben werden kann. Eine Tierproduktion, welche so intensiviert ist, dass sie ohne Antibiotikaeinsatz nicht mehr funktioniert, wie auch der unvorsichtige Einsatz von wichtigen Antibiotika in der Humanmedizin, sind gleichermassen Probleme, welche von der ganzen Bevölkerung verursacht werden und auch als solche angegangen werden müssen. Wichtig ist nun, dass auch im Zuge der Umsetzung weiter gegangen wird, als nur denen auf die Finger zu hauen, welche Antibiotika einsetzen. Pharmafirmen und Grossverteiler müssen ebenso in die Pflicht genommen werden. Wenn es Richtlinien zum Einsatz von wichtigen Antibiotika gibt, sollte es auch welche zur Produktion und zur Bewerbung dieser Medikamente geben.

Lara Moser, ist Mitglied von Uniterre und arbeitet als Klinikassistentin
am Departement für klinische Veterinärmedizin an der Wieder-käuerklinik der Universität Bern.




1: https://www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/mt/s...


mit Stand von Uniterre.

www.spitzenbuehl.ch



Ernährungssouveränität stellt die Menschen die Lebensmittel erzeugen, verteilen und konsumieren ins Zentrum und nicht die Interessen der Märkte und der transnationalen Konzerne.

Was bedeutet Ernährungssouveränität? Wie können wir eine nachhaltige, regionale und ökologische Versorgung mit Lebensmitteln fördern und sicherstellen? Welche guten Beispiele gibt es und mit welchen Mitteln können wir diese umsetzen?

Wir gehen der Initiative für Ernährungssouveränität nach und klären die Bedeutung der einzelnen Artikel. Anschliessend behandeln wir folgende Fragen: wie wirkt sich die Initiative auf die stadtnahe Landwirtschaft, auf die verschiedenen Projekte von urbaner Landwirtschaft und regionaler Verteilung aus, und welche Effekte hat sie in den grenznahen Regionen?

Die Initiative für Ernährungssouveränität, die Ende März 2016 von der Bäuerinnen- und Bauerngewerkschaft Uniterre und 70 weiteren Organisationen erfolgreich eingereicht wurde, kommt voraussichtlich im 2018 zur Abstimmung.

Referat von Rolf Lattmann mit anschliessender Diskussion.

Wenn Sie in den letzten Wochen auch nur eine einzige Zeitung aufgeschlagen haben, konnten Sie es zweifellos nicht vermeiden. Das Wort «fair» ist überall. Und ganz besonders im Diskurs der grossen Unternehmen, die sich in ein positives Licht rücken wollen.

Wir alle kennen den fairen Handel durch die Weltläden oder Max Havelaar, welche den produzierenden Bauern überall auf der Welt anständige Arbeitsbedingungen schaffen wollen. Es hat aber viele Jahre gedauert, bis Stimmen laut wurden, um aufzuzeigen, dass auch die Schweizer Landwirtschaft etwas mehr Fairness brauchen könnte. Und eigentlich braucht es ja nicht viel, um zu erkennen, dass dies ein hervorragendes Werbeargument ist. Zwei kleine Schlaumeier haben das sehr schnell erkannt und ohne grossen Aufwand zu ihrem Nutzen verwendet.

Die Migros zuerst. In einem Interview steht Folgendes zu lesen: «Das gesamte Milchsortiment kann als «fair» bezeichnet werden, denn die Produzenten erhalten die höchsten Preise der Schweiz». Na gut. Nichtsdestotrotz eine komische Folgerung. Wenn jemand einen bessern Preis bezahlt, bedeutet das noch lange nicht, dass der Preis korrekt ist. Davon sind wir noch weit entfernt.

Auf zweiter Stelle steht der kleine Aldi, der seitens der Bauern auf einer Sympathiewelle surft und gemeinsam mit Cremo eine faire Milch herstellt. Als sich herausstellte, was sich hinter diesem neuen Label versteckt, tat man gut daran, sich hinzusetzen. Erstens eine zusätzliche Anforderung an die Bauern: das RAUS-Programm ist obligatorisch und wird verdoppelt, mit 26 Tagen Auslauf pro Monat. Das geht in Ordnung, wenn der Produzent einen Laufstall hat. Wenn er hingegen keine Möglichkeit hatte, einen modernen Stall zu bauen, muss er von nun an jeden Samstag seine Kühe hinauslassen, sonst schafft er die obligatorische Menge nicht. Danke Aldi, dass sich die Bauern wenigstens am Sonntag ausruhen dürfen… Aber man darf jetzt nicht denken, das geschehe um der guten Sache willen! Zwar wurden die Produzentenpreise um rund 20 Rappen erhöht, aber die Konsumenten müssen bis zu 35 Rappen mehr bezahlen, um diese Milch zu kaufen. So geht das: etwas mehr verdienen und gleichzeitig etwas fürs Gewissen tun. Wobei Aldi bestimmt erklären würde, das sei fürs Marketing und die zusätzlichen Kosten...

Wir dürfen uns ganz legitim fragen, wer in dieser Geschichte am meisten betrogen wird? Der Bauer, der mehr arbeitet, um 20 Rappen mehr zu verdienen, auch wenn der Verdienst schlussendlich sowieso bei weitem nicht ausreicht, um von der Milchproduktion zu leben? Oder der Konsument, den man im Glauben lässt, etwas Gutes zu tun, während er doch vor allem etwas für die Detailhändler tut, die sich ja nun wirklich nicht beklagen können?

Wir von Uniterre denken, dass Migros und Aldi einen Nachhilfekurs in englischer Sprache nötig haben. Gemäss Duden bedeutet « Fairness »: anständiges Verhalten; gerechte, ehrliche Haltung andern gegenüber. Diese Qualität geht den beiden Sortimenten vollständig ab. Wissen Sie, Fairness muss man verdienen. Die Bauern haben ihren Teil des Vertrages erfüllt. Jetzt, liebe Detailhändler, sind Sie an der Reihe!

Vanessa Renfer